Ferienspaß 2. Teil

 

 

 

Und schon folgte der 2. Teil. Noch einmal bot der Kulturverein, in Person von Rita Rüffert, zusammen mit Ingrid Ries (Sozialarbeiterin im Jugendtreff Welver) den Kindern im Ferienspaß die Möglichkeit mit Speckstein zu arbeiten. Dabei herausgekommen sind Meerestiere, denen man die liebevolle Handarbeit ansieht.

Im nächsten Jahr wird der Kulturverein diese beliebten Kurse wieder abhalten, allerdings nicht mehr unter der Betreuung durch Rita Rüffert. Nach vielen Jahren der Teilnahme am Ferienspaß und dem Heranführen der Kinder an die Kunst und das Kunsthandwerk, wird Rita Rüffert von Ines Jatzke, 2. Vorsitzende des Vereins, abgelöst.

Die Kids hatten viel Spaß und haben mit ihrem Steinen tolle Ergebnisse erzielt.

Ferienspaß Speckstein-Schmuck

 

Ordentlich Staub aufwirbeln ist beim Specksteinbearbeiten im Ferienspaßprogramm der Gemeinde Welver gar kein Problem. Das funktioniert mühelos quasi als Nebenprodukt, auch wenn unter den fachkundigen Blicken von Rita Rüffert (Kulturverein Welver) und Ingrid Ries (Sozialarbeiterin im Jugendtreff Welver) immer wieder geputzt wird. Denn hier gilt das Künstlermotto: „Ein sauberer Arbeitsplatz ist das A und O beim künstlerischen Gestalten“, wie Künstlerin Rita Rüffert lachend erklärt.

Schmuckstücke aus Speckstein waren auch in diesem Jahr als Ferienspaßangebot sehr beliebt und bescherten den fünf Mädchen gleich mehrere neue Schmuckstücke für die Schatulle.

Eine weitere Ferienspaßaktion des Welveraner Kulturvereins ist das fertigen von Meerestieren aus Speckstein am Donnerstag, 23. Juli, in der Zeit von 15 bis 18.30 Uhr im Jugendtreff der Bördehalle. „Noch sind Plätze frei, wer schnell ist, kann also noch einen Platz ergattern“, so Ingrid Ries. sgh

 

Puppentheater 06.02.2020

Mit dem Kamel „Karamell“ durch die Wüste ziehen, einen Schatz suchen und finden, das kann schon ganz schön hungrig und durstig machen. Doch das war beim Puppentheater der Märchenbühne mit Daria Nitschke auch in diesem Jahr kein Problem. Der Welveraner Kulturverein als Veranstalter hatte wie gewohnt frische Waffeln und Getränke für die kleinen und großen Zuschauer vorbereitet. Seit vielen Jahren ist die Puppenspielerin aus Dortmund für ihre mitreißenden Stücke bekannt, bei denen die Kinder immer wieder eingeladen sind mitzumachen und zum guten Schluss sogar mitzuspielen.Text + Bilder: SGH

 

 

 

 

Jahreshauptversammlung und Stolperstein Reinigung 18.11.2019

 

Damit Messing immer schön glänzt, muss es hin und wieder geputzt werden. So auch die beiden Stolpersteine, die in Welver im August auf Initiative des Kulturvereins vom Künstler Gunter Demnig in der verkehrsberuhigten Zone am Marktplatz verlegt wurden. „Wir fanden unsere Jahreshauptversammlung als Termin dafür passend“, so der Vereinsvorsitzende Marcus Elmerhaus. Der sonst von anderen oft gewählte Termin der Reichsprogromnacht am 9. November liegt mitten in der Kirmeszeit und eigne sich daher nicht für das Aufstellen von Kerzen.

Bei den turnusmäßigen Wahlen wurden die 2. Vorsitzende Ines Jatzke, Schriftführerin Katrin Poth, Jugendvertreter Liam Heegt und die beiden Beiratsmitglieder Rita Rüffert und Peter Hartmann auf ihren Posten bestätigt. „Wir freuen uns, mit dem bewährten Team weiter arbeiten zu können“, so Elmerhaus.

Für das kommende Jahr plant der Kulturverein wieder das beliebte Puppentheater mit „Der Märchenbühne“ von Daria Nitschke aus Dortmund. Los geht es am voraussichtlich am Donnerstag, 6. Februar, um 15.30 Uhr in der Aula der Bernhard-Honkamp-Schule. „Wir sprechen die Kindergärten wie gewohnt vorher an und nehmen Gruppenreservierungen entgegen“, so Beiratsmitglied Rabea Hüwelmeyer, zuständig für die Reservierungen.

Anstelle einer sonst einmal im Jahr üblichen Gemäldeausstellung möchte der Kulturverein 2020 ein etwas anderes Projekt durchführen. „Wir haben an eine handwerkliche Kunstausstellung gedacht, bei der jeder, der eine besondere Fertigkeit besitzt, von malen, über töpfern und Skulpturen bis hin zu Holzschnitzereien und Handarbeiten oder ähnlichem, seine Werke bei uns ausstellen könnte.“ Hier wären beispielsweise auch nur drei Bilder oder zwei Skulpturen in der Ausstellung möglich“, ergänzt die 2. Vorsitzende. Vielseitigkeit ist also Trumpf und soll dokumentiert werden. „Wir sind sehr gespannt, was sich hinter Welvers Türen an Kreativität verbirgt und wie bunt diese sich darstellt. Wir hoffen auf eine gute Resonanz, damit wir den Künstlermarkt mit Ausstellung im Herbst durchführen können“, so Elmerhaus.

Interessenten, die sich vorstellen könnten, dort dabei zu sein, können sich ab sofort unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu ihrem künstlerischen Engagement melden.

Als weitere Events in 2020 sind eine Buchlesung und ein Konzert angedacht, alle wichtigen Details dazu werden zu gegebener Zeit bekanntgegeben.

 

Kulturkochen im Ferienspaß

 

Selbstgekocht schmeckt doppelt gut. Und auch wenn gemeinhin sprichtwörtlich „viele Köche den Brei verderben“, war diese Gefahr bei der Ferienspaßaktion des Welveraner Kulturvereins schnell gebannt, denn Brei stand hier überhaupt gar nicht auf dem Speiseplan.

Im Gegenteil, lauter Leckereien hatte die „Kultur-Küchenchefin“ Rabea Hüwelmeyer für die zweitägige Kochaktion zusammengestellt, die Kinder mögen und zugleich gesund satt machen. So reichte die Menüfolge von Salat mit Joghurtdressing über Spaghettiauflauf a la Bolognese und eine Rohkostplatte, Hähnchen-Gemüsespieße mit selbstgemachtem Ketchup, bis hin zu Tiramisu mit Nektarinen und Obstsalat.

„Einfach lecker“, war dann auch das Statement der sieben Jungen und acht Mädchen, die sich für die Feienspaßaktion im Jugendtreff angemeldet hatten. „Die Kinder haben ganz toll mitgearbeitet und zugleich viel Spaß gehabt“, so Rabea Hüwelmeyer. Besonders erfreulich auch die Tatsache, dass nicht nur Mädchen, sondern ebensoviele Jungen mit an Herd und Töpfe wollten, um in die Welt des Kochens hineinzuschnuppern. Quellen: Fotos: SGH, Text: Soester Anzeiger

 

 

Über uns

"Wir wollen Kunst und Kultur allen Altersklassen näher bringen und sind deshalb für alles offen."

Und so reicht das Repertoire vom jährlichen Puppentheater für Kinder über Kabarett und Konzerte bis hin zu Gemäldeausstellungen. Ein Rockkonzert darf hier genauso wenig fehlen wie ein Liederabend, eine Nachwuchs-Ausstellung ist ebenso gesetzt wie eine Bilder- und Skulpturen-Ausstellung namhafter Künstler.
mehr...

Kalender

Juni 1991
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30